Schritt für Schritt zum selber Chartern - mit Pansails kein Problem
Wie funktioniert die Charter-Academy
Sie haben sich mit dem Segelvirus infiziert?
Ist Ihr größter Wunsch selber zu Skippern/Chartern?
Sie haben evtl. schon einen Segelschein gemacht?
Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt sich dorthin zu entwickeln.
Mit unserer Pansails Charter-Academy ist das ganz einfach, sie beinhaltet folgende optionalen Komponente:
1. Schritt - Kojenchartertörn
Sie schnuppern bei einem unserer Kojenchartertörns unter Anleitung eines erfahrenen Skippers, ob das See-Segeln etwas für Sie ist. Dies können Sie immer wieder tun und so jedes Mal mehr Verantwortung übernehmen und immer mal wieder unter einem erfahrenen Skipper dazuzulernen und Fehler auszumerzen.
2. Schritt - Segelscheine
Benötigte Segelscheine, sofern nicht vorhanden, können Sie über eine unserer Partnerschulen erwerben.
3. Schritt - Skippertrainings
In unseren Skippertrainings vertiefen Sie Ihr Know-How und werden auf das selbständige Führen einer Yacht vorbereitet. Viele unserer Kunden nehmen jährlich hieran Teil um das Wissen aufzufrischen und die Fähigkeiten zu vertiefen.
4. Schritt - Flotillentörns
Auf unseren Flotillentörns können Sie in unter Obhut einer erfahrenen Flotillenleitung mit den Pansails-Flotillenleistungen wie gemeinsamer Routen- und Wetterplanung und technischer Assistenz erste eigene Törns fahren.
5. Schritt - Selber Chartern
Sobald Sie sich bereit fühlen selber zu chartern beraten wir Sie zur richtigen Auswahl von Revier, Jahreszeit, Schiff und Vercharterer.
6. Schritt - Vertiefen: Sicherheitstraining
Hoffentlich passiert nie was! Das hoffen wir alle, wenn wir auf See sind! - Wenn aber doch ist es lebensnotwendig zu wissen was man tun muss, um das eigene Leben und das der Crewmitglieder zu retten.
Erweitern Sie deshalb Ihr Wissen für Ihre und die Sicherheit Ihrer Mannschaft in unserem ISAF / World Sailing zertifizierten Sicherheitstraining! Ausgebildete Dozenten üben mit Ihnen lebenswichtige Maßnahmen. Das Training ist World Sailing (ehem. ISAF) zertifiziert und für Hochseeregatten anerkannt!
Der Kurs beinhaltet das Zuwasserlassen- und Einsteigen in die Rettungsinsel, Bergung und Versorgung von Verletzten - oder unterkühlten Personen, Brandbekämpfung und der Einsatz der pyrotechnischen Seenotsignalmittel.
Im Training wenden Sie Seenotsignalmittel praktisch an und üben den Umgang mit der Rettungsinsel, vom Zuwasserlassen bis zum Wiederaufrichten einer gekenterten Insel.